This is a German translation of my Knitty Deep Fall 2013 pattern, Whorled. The translation is provided by Elisabeth, known on Ravelry as Lzza. She has translated it with my permission. As with the original pattern, please do not distribute without attribution to me, and to Elisabeth for her translation efforts.
The original chart can be found at the Knitty link above.

Whorled von Sarah Sipe
Ein Spinnwirtel (engl: whorl) und ein Schaft bilden zusammen die Handspindel, wie wir sie seit der Steinzeit kennen. Spinnwirtel wurden bei archäologischen Ausgrabungen weltweit gefunden, wurden aber manchmal als Perlen oder sogar Knöpfe misinterpretiert, weil der hölzerne Schaft schon lange verrottet war. Alte Spinnwirtel wurden aus Stein, Steingut, Bein, Holz, und später Glas hergestellt.
Die Inspiration zur Mütze “Whorled” kam von den wunderschönen Mustern, die auf diese alten Spinnwirtel geritzt oder gemalt wurden. Deshalb wird sie auch von oben nach unten gestrickt. Die etwas lose Form steht vielen Gesichtsformen gut, und das Bündchen kann leicht an einen größeren oder kleineren Kopfumfang angepaßt werden, ohne dass das restliche Design beeinträchtigt wird.
Unbedingt die Maschenprobe beachten: das relativ feine Garn wird recht lose gestickt um eine weiche Form zu erhalten. Ein dickeres Garn würde eine dichtere, wärmere Mütze ergeben.
Die handgesponne Mütze wurde aus der Bugga! fiber von Cephalopod Yarns gestrickt. Die kleine Handvoll melierte grüne und braune Farbtöne sah ich bei einer spontanen Vorführung bei einer Freundin. Ich wußte sofort, dass es etwas bodenständiges und uraltes ergeben müßte: den Spinnwirtel in dem Moment, in dem er bei einer Ausgrabung aus dem Boden geholt wird.
Ich hatte vorher noch nie eine Mischung mit Kaschmir gesponnen. Ich war überrascht, wie leicht Cephalopod Yarns es mir gemacht hat. Die verschiedenen Fasern waren sehr gleichmäßig verteilt, und die Stärke des Nylons half, die Probleme aufzufangen, die meine Unerfahrenheit vielleicht mit sich gebracht hätte.
Ich habe nicht direkt aus dem Strang gesponnen, sondern “from the fold”. (Anm. d. Ü: Das heißt, kleinere Teile des Bandes werden quer über den Finger gelegt, und dann werden die Fasern quer aus dem Band gezogen und gesponnen.) Mit kurzem Zug nach vorne blieb die Mischung von langen und kurzen Fasern gleichmäßig, und es entstand ein “luftiges” Garn mit leichtem Flausch.
Vielen Dank an Naomi Pankhurst für ihre Unterstützung und Hilfe mit diesem Modell, und für die Idee mit dem Spinnwirtel!
Anmerkung d. Ü.: Das Wort “whorl” ist der Spinnwirtel, zu dem es eigentlich kein Verb gibt.
Es klingt aber gleich wie “whirl” Wirbel / wirbeln, und “whirled” wäre dann etwa gewirbelt, kräftig gedreht. Das ist das Wortspiel, das sich die Autorin mit dem Namen zu Nutze macht.
Whorled von Sarah Sipe
Schwierigkeit: Stufe 3 (von 4)
Größe S / L
Maße:
Umfang 22 inch = ca. 55 cm / 23.5. inch = ca. 59,5 cm an der weitesten Stelle
Höhe 11 inch = ca. 28 cm
Garn:
Cephalopod Yarns Bugga! Fiber (70% superwash Merino, 20% Kaschmir, 10% Nylon) als Kardenband
14 Umdrehungen / inch
2-fädig gezwirnt
150 yards / 135 m pro 50 g
nicht direkt aus dem Band gesponnen, sondern in kleineren Abschnitten, über den Finger gelegt, die Fasern quer herausgezogen
Alternative im Handel
Manos del Uruguay silk blend (70% Merino, 30% Seide) 135 m/50g, Farbe 3120, 1 Strang
Empfohlene Nadelstärke:
Immer die Nadelstärke benutzen, mit der die Maße der Maschenprobe erreicht werden – jeder strickt anders!
4 mm Stärke: Spiel und kurze Rundstricknadel (40cm)
– das Spiel braucht man, um den oberen Teil rund zu arbeiten
3½ mm Stärke: kurze Rundstricknadel (40cm)
weiteres Material
Sticknadel mit stumpfer Spitze zum Vernähen des Garnes
Maschenmarkierer
Zopfnadel
Maschenprobe
18 Maschen und 24 Reihen ergeben 10 cm, glatt rechts
20 Maschen und 24 Reihen ergeben 10 cm, im Muster
Anmerkungen
Dieses Modell beginnt oben in der Mitte.
Man kann jede Anschlagsart benutzen. Die “disappearing loop” gibt einen schönen Anfang.
1-3 inc: 1 Masche rechts verdreht abstricken, auf der Nadel lassen. Dieselbe Masche (normal) rechts stricken. Auf die rechte Nadel nehmen, und den Querfaden unter der zweiten Masche aufnehmen und verdreht abstricken. => 3 Maschen aus 1
3-to-1 dec: 1 Masche wie zum rechts stricken abheben. Noch eine Masche wie zum rechts stricken abheben, die 1. über die 2. Masche ziehen. Diese (2.) Masche wieder auf die linke Nadel geben, und die nächste Masche (auf der linken Nadel hinter der eben verschobenen) darüber ziehen. Die übrige (mittlere) Masche stricken. => 3 Maschen zu 1 Masche zusammengestrickt
1-to-5 inc: (1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts) in die gleiche Masche stricken. => 5 Maschen aus 1 Masche
K5tog: 5 Maschen zusammenstricken
CDD: 3 Maschen zusammenstricken mit aufliegender Mittelmasche – 2 Maschen zusammen abheben wie zum rechts zusammenstricken. Dann die nächste Masche rechts abstricken, und die beiden abgehobenen Maschen darüber ziehen.
LPT: 1 Masche auf der Zopfnadel nach vorne nehmen, nächste Masche links, dann die Masche von der Zopfnadel rechts stricken
RPT: 1 Masche auf der Zopfnadel nach hinten nehmen, nächste Masche rechts, dann die Masche von der Zopfnadel links stricken
LT: 1 Masche auf der Zopfnadel nach vorne nehmen, nächste Masche rechts, dann die Masche von der Zopfnadel rechts stricken
RT: 1 Masche auf der Zopfnadel nach hinten nehmen, nächste Masche rechts, dann die Masche von der Zopfnadel rechts stricken
Muster – Zeichnung
Erläuterungen zu den Symbolen
1 Masche rechts
1 Masche links
links verdreht
Umschlag
2 Maschen rechts zusammen stricken
2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken (1 Masche rechts abheben, die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche darüber ziehen)
3 Maschen rechts zusammen stricken mit aufliegender Mittelmasche
grau – keine Bedeutung, dient nur der besseren Übersicht
rot umrandet – nur für Größe L
Muster
Stricken Sie das Muster nach der Zeichnung (oben) oder nach der Beschreibung, was Ihnen lieber ist.
1. Runde: (1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammen stricken) 2 mal;
16 Maschen rechts, (Umschlag, 2 zusammen, 1 rechts) 2 mal; 8 M (10M) rechts
2. Runde: 1 Masche rechts (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 2 Maschen rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, 7 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, Umschlag, 2 Maschen rechts, (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 8 M (10M) rechts.
3. Runde: wie Runde 1
4. Runde: 1 Masche rechts, (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 3 Maschen rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, 5 Maschen rechts, 2 Maschen zusammenstricken, Umschlag, 3 Maschen rechts, (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 4 (5) Maschen rechts, 1-to-3 inc, 3(4) Maschen rechts
5. Runde: (1 Masche rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken)2mal; 16 Maschen rechts, (Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts) 2mal;
3(4) Maschen rechts, RPT, 1 Masche links verdreht stricken, LPT, 2 (3) Maschen rechts
6. Runde: 1 Masche rechts, (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 2 Maschen rechts, (Umschlag, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken) 2mal; 3 Maschen rechts, (2 Maschen rechts zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 2 Maschen rechts (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 2 (3) Maschen rechts, RPT, 3 Maschen links, LPT,
1(2) Maschen rechts.
7. Runde: (1 Masche rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken)2mal; 16 Maschen rechts, (Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts) 2mal;
3(4) Maschen rechts, 5 Maschen links, 2 (3) Maschen rechts
8. Runde: 2 Maschen rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag, 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag, 3 Maschen rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, Umschlag, 4 Maschen rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag, 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag, 1 (2) Maschen rechts, RPT, 5 Maschen links, LPT, 0(1) Masche rechts.
9. Runde: (1 Masche rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken)2mal; 16 Maschen rechts, (Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts) 2mal;
2(3) Maschen rechts, 3 Maschen links, 1-to-5 inc, 3 Maschen links, 1 (2) Maschen rechts
10.Runde: 1 Masche rechts, (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 2 Maschen rechts, (Umschlag, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken) 2mal; Umschlag, CDD, Umschlag, (2 Maschen rechts zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 2 Maschen rechts (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 2 (3) Maschen rechts, 3 Maschen links,
5 Maschen zusammenstricken, 3 Maschen links, 1(2) Maschen rechts.
11. Runde: (1 Masche rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken)2mal; 16 Maschen rechts, (Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts) 2mal;
2(3) Maschen rechts, 7 Maschen links, 2 (3) Maschen rechts
12. Runde: 1 Masche rechts, (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 3 Maschen rechts, (Umschlag, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken) 2mal; 1 Masche rechts, (2 Maschen rechts zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 3 Maschen rechts (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 1 (2) Maschen rechts, LT, 5 Maschen links, RT,
0(1) Masche rechts
13. Runde: wie 7.Runde
14. Runde: 1 Masche rechts, (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 4 Maschen rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken; Umschlag, CDD, Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, Umschlag, 4 Maschen rechts (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 2 (3) Maschen rechts, LT, 3 Maschen links, RT
15. Runde: (1 Masche rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken)2mal; 15 Maschen rechts, (1 Masche rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken)2mal;
4(5) Maschen rechts, LT, 1 Masche links, RT, 2 (3) Maschen rechts
16.Runde: 1 Masche rechts, (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 5 Maschen rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken; 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, Umschlag,
5 Maschen rechts (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 4 (5) Maschen rechts, 3-to-1 dec, 3(4) Maschen rechts.
17.Runde: wie 1. Runde
18.Runde: 1 Masche rechts (1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag) 2mal; 6 Maschen rechts, Umschlag, CDD, Umschlag, 7 Maschen rechts,
2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag, 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken, Umschlag, 8 (10) Maschen rechts.
Anleitung
Mit den dickeren Nadeln 6 Maschen anschlagen, auf mehrere Nadeln verteilen und zur Runde schließen.
Runde 1: rechte Maschen
Runde 2: jede Masche einmal normal und noch einmal rechts verdreht abstricken. => 12 Maschen
Runde 3 – 4: rechte Maschen
Runde 5: jede Masche einmal normal und noch einmal rechts verdreht abstricken. => 24 Maschen
Runde 6 – 9: rechte Maschen
Runde 10: jede Masche einmal normal und noch einmal rechts verdreht abstricken. => 48 Maschen
Runde 11 – 16: rechte Maschen
Runde 17: jede Masche einmal normal und noch einmal rechts verdreht abstricken. => 96 Maschen
Hinweis: Jetzt kann man auf die Rundstricknadel wechseln.
Runde 18 – 21: rechte Maschen
Runde 22: linke Maschen
Runde 23: (Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken) ständig wiederholen
Runde 24: linke Maschen
Runde 25: rechte Maschen
Runde 26: (7 Maschen rechts, 1 Masche normal und noch einmal rechts verdreht abstricken)
ständig wiederholen => 108 M
Nur Größe M: Runde 27: rechte Maschen
Nur Größe L: Runde 27: (17 Maschen rechts, 1 Masche normal und noch einmal rechts verdreht abstricken) ständig wiederholen => 114 Maschen
Runde 28: rechte Maschen
Runde 29: linke Maschen
Runde 30: (Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken) ständig wiederholen
Runde 31: linke Maschen
Runde 32 – 34: rechte Maschen
Hauptteil
Das Muster in jeder Runde 3 mal wiederholen.
Nach der Beschreibung 18 Runden im Muster arbeiten.
Unterer Rand
Runde 1-3: rechte Maschen
Runde 4: linke Maschen
Runde 5: (Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken) ständig wiederholen
Runde 6: linke Maschen
Runde 7-10: rechte Maschen
Runde 11: linke Maschen
Runde 12: (Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken) ständig wiederholen
Runde 13: linke Maschen
Runde 14-15: rechte Maschen
Nur Größe M: Runde 16 (3 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken) 20 mal;
8 Maschen rechts => 88 Maschen
Nur Größe L: Runde 16: (4 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken) 18 mal;
6 Maschen rechts => 96 Maschen
Bündchen
Mit den kleineren Nadeln 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken, bis das Bündchen 5 cm hoch ist.
Mustergemäß abketten, leicht dämpfen.
Muster Hier die Kurzfassung!
Die Zahlen in Klammern gelten für Größe L.
Die hier verwendeten Abkürzungen:
R 1 Masche rechts
L 1 Masche links
Lv 1 Masche links verdreht
U Umschlag
Z 2 Maschen rechts zusammen stricken
Ü 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken (1 Masche rechts abheben, die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche darüber ziehen)
1-3 inc: 1 Masche rechts verdreht abstricken, auf der Nadel lassen. Dieselbe Masche (normal) rechts stricken. Auf die rechte Nadel nehmen, und den Querfaden unter der zweiten Masche aufnehmen und verdreht abstricken. => 3 Maschen aus 1
3-to-1 dec: 1 Masche wie zum rechts stricken abheben. Noch eine Masche wie zum rechts stricken abheben, die 1. über die 2. Masche ziehen. Diese (2.) Masche wieder auf die linke Nadel geben, und die nächste Masche (auf der linken Nadel hinter der eben verschobenen) darüber ziehen. Die übrige (mittlere) Masche stricken. => 3 Maschen zu 1 Masche zusammengestrickt
1-to-5 inc: (1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts) in die gleiche Masche stricken. => 5 Maschen aus 1 Masche
K5tog: 5 Maschen rechts zusammenstricken
CDD: 3 Maschen zusammenstricken mit aufliegender Mittelmasche – 2 Maschen zusammen abheben wie zum rechts zusammenstricken. Dann die nächste Masche rechts abstricken, und die beiden abgehobenen Maschen darüber ziehen.
LPT: 1 Masche auf der Zopfnadel nach vorne nehmen, nächste Masche links, dann die Masche von der Zopfnadel rechts stricken
RPT: 1 Masche auf der Zopfnadel nach hinten nehmen, nächste Masche rechts, dann die Masche von der Zopfnadel links stricken
LT: 1 Masche auf der Zopfnadel nach vorne nehmen, nächste Masche rechts, dann die Masche von der Zopfnadel rechts stricken
RT: 1 Masche auf der Zopfnadel nach hinten nehmen, nächste Masche rechts, dann die Masche von der Zopfnadel rechts stricken
Und hier geht’s los.
1. Runde: (R, U, Z,)2x, 16R, (U, Z, R,)2x, 8(10)R
2. Runde: 2R, Ü, U, R, Ü, U, 2R, U, Ü, 7R, Z, U, 3R, Ü, U, R, Ü, U, 8(10)R
3. Runde: wie Runde 1
4. Runde: 2R, Ü, U, R, Ü, U, 3R, U, Ü, 5R, Z, U, 4R, Ü, U, R, Ü, U, 4(5)R, 1-to-3 inc, 3(4)R
5. Runde: R, U, Z, R, U, Z, 16R, U, Z, R, U, Z, R, 3(4) R, RPT, 1 Lv, LPT, 2 (3) R
6. Runde: 2R, Ü, U, R, Ü, U, 2R, U, Ü, U, Ü, 3R, Z, U, Z, U, 3R, Ü, U, R, Ü, U, 2(3)R, RPT, 3L, LPT, 1(2) R.
7. Runde: R, U, Z, R, U, Z, 16R, U, Z, R, U, Z, R, 3(4) R, 5L, 2(3) R
8. Runde: 2R, Ü, U, R, Ü, U, 3R, U, Ü, U, Ü, R, Z, U, Z, U, 4R, Ü, U, R, Ü, U, 1(2) R, RPT, 5 L, LPT, 0(1) Masche rechts
9. Runde: R, U, Z, R, U, Z, 16R, U, Z, R, U, Z, R, 2(3)R, 3L, 1-to-5 inc, 3 L, 1(2) R
10.Runde: 2R, Ü, U, R, Ü, U, 2R, U, Ü, U, Ü, U, CDD, U, Z, U, Z, U, 3R, Ü, U, R, Ü, U,
2 (3) R, 3L, K5tog, 3L, 1(2) R
11. Runde: R, U, Z, R, U, Z, 16R, U, Z, R, U, Z, R, 2(3)R, 7L, 2(3)R
12. Runde: 2R, Ü, U, R, Ü, U, 3R, U, Ü, U, Ü, R, Z, U, Z, U, 4R, Ü, U, R, Ü, U, 1(2) R, LT, 5L,
RT, 0(1)R
13. Runde: wie 7.Runde = R, U, Z, R, U, Z, 16R, U, Z, R, U, Z, R, 3(4) R, 5L, 2(3) R
14. Runde: 2R, Ü, U, R, Ü, U, 4R, U, Ü, U, CDD, U, Z, U, 5R, Ü, U, R, Ü, U, 2 (3)R, LT, 3L, RT
1(2)R
15. Runde: R, U, Z, R, U, Z, 16R, U, Z, R, U, Z, 4(5)R, LT, L, RT, 2 (3)R
16. Runde: 2R, Ü, U, R, Ü, U, 5R, U, Ü, R, Z, U, 6R, Ü, U, R, Ü, U, 4(5)R, 3-to-1 dec, 3(4)R
17. Runde: wie 1. Runde = R, U, Z, R, U, Z, 16R, U, Z, R, U, Z, R, 8(10)R
18. Runde: 2R, Ü, U, R, Ü, U, 6R, U, CDD, U, 7R, Ü, U, R, Ü, U, 8(10)R